Allgemeine Geschäftsbedingungen.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle von Katja Steinkamp übernommenen Aufträge im Bereich Fotografie, sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich, soweit nicht im Einzelfall schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Abweichenden Formulierungen in den AGB des Auftraggebers widerspreche ich hiermit ausdrücklich. Die AGB gelten als anerkannt, wenn nicht binnen 7 Tagen nach Zustellung schriftlich widersprochen wird. Sie sind Bestandteil der jeweils abgeschlossenen Verträge.
2. Begriffsbestimmungen
„Fotografien“ im Sinne dieser AGB umfassen sämtliche Werke von Katja Steinkamp in jeder Schaffensstufe und in allen technischen Formen, sei es als Abzug, Negativ, digitale Daten oder andere Ausdrucksformen. Jeglicher Eingriff, Veränderung oder Bearbeitung der Fotografien ohne vorherige Zustimmung von Katja Steinkamp stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann schadensersatzpflichtig sein.
3. Leistungsumfang und Mehrkosten
Im Angebot ist nur das enthalten, was bei der Auftragserteilung besprochen wurde. Weitere Leistungen oder Änderungen des Auftragsumfangs werden separat berechnet.
4. Eigentum und Nutzungsrechte
Alle Rechte an den Fotografien, einschließlich des Urheberrechts, verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung bei Katja Steinkamp. Die Bilder werden erst nach vollständiger Begleichung der Rechnung übergeben. Nach der Zahlung kann ein Nutzungsrecht eingeräumt werden, jedoch bleiben Rohdaten (z. B. unbearbeitete Dateien) und technische Vorlagen Eigentum des Fotografen und werden nicht überlassen. Die Übergabe erfolgt im Regelfall im JPEG-Format.
5. Nutzungsrechte und Lizenz
Gegen Aufpreis kann ein uneingeschränktes Nutzungsrecht an den Fotografien eingeräumt werden. Das Nutzungsrecht bezieht sich nur auf den vereinbarten Verwendungszweck und ist nicht übertragbar. Eine weitergehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von Katja Steinkamp. Eine Namensnennung als Urheberin der Fotografien ist in jedem Fall erforderlich, gemäß Urheberrechtsgesetz (UrhG) § 13.
6. Risiken und Haftung
Der Auftraggeber trägt das Risiko für alle Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs von Katja Steinkamp liegen. Dazu gehören unter anderem:
- Wetterbedingungen bei Außenaufnahmen,
- rechtzeitige Bereitstellung von Produkten oder Requisiten,
- Nichterscheinen von Bevollmächtigten des Auftraggebers,
- behördliche Einschränkungen (z. B. Reisesperren) oder
- Fälle höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien).
Für Schäden durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse haftet der Fotograf nicht und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Anzahlungen. Falls ein neuer Termin erforderlich wird, wird eine Umbuchung nach Verfügbarkeit und gegen eine mögliche Zusatzgebühr angeboten.
7. Stornierung und Ausfall
Im Falle einer Absage seitens des Auftraggebers, gleich aus welchem Grund, wird eine Stornogebühr gemäß den vereinbarten Konditionen erhoben. Sollte der Auftrag durch unvorhergesehene Umstände, die Katja Steinkamp nicht zu vertreten hat, nicht durchgeführt werden können, behält sich Katja Steinkamp das Recht vor, eine Ausfallgebühr zu erheben. Fällt ein bereits fest gebuchter Fototermin aus, gelten folgende Stornierungsregelungen:
- Bis 30 Tage vor dem Termin: kostenfreie Stornierung möglich.
- 29 bis 14 Tage vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Honorars werden als Ausfallgebühr fällig.
- 13 bis 7 Tage vor dem Termin: 75 % des Honorars werden fällig.
- Weniger als 7 Tage vor dem Termin: 100 % des Honorars werden berechnet.
Wird ein bereits begonnener Auftrag aus Gründen, die Katja Steinkamp nicht zu vertreten hat, nicht fertiggestellt, steht ihr das volle Honorar zu. Ein Auftrag gilt als begonnen, sobald mit der vertraglich geschuldeten Leistung (z. B. Shooting oder Nachbearbeitung) gestartet wurde. Falls Katja Steinkamp den Termin aus unvorhersehbaren Gründen absagen muss (z. B. Krankheit oder höhere Gewalt), wird ein Ersatztermin angeboten. Sollte kein Ersatztermin gefunden werden, werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
7.1. Stornierungsbedingungen für Geschäftskunden (B2B)
- 7.1.1 Stornierungsfristen & Kosten
- Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor dem Termin fallen keine Kosten an.
- Bei einer Stornierung zwischen 6 und 3 Tagen vor dem Termin werden 50 % des Honorars berechnet.
- Bei einer Stornierung weniger als 48 Stunden vor dem Termin wird das volle Honorar fällig.
- 7.1.2 Terminverschiebung
Eine einmalige Verschiebung des Termins ist kostenlos, sofern sie mindestens 5 Werktage vor dem ursprünglichen Termin erfolgt.
8. Verschiebung und zusätzliche Leistungen
Wird der Auftrag über die ursprünglich vereinbarte Zeit hinausgeführt oder bestehen zusätzliche Anforderungen, behält sich Katja Steinkamp das Recht vor, eine angemessene Zusatzgebühr zu erheben.
9. Reklamation und Mängel
Beanstandungen, gleich welcher Art, sind innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Fotografien schriftlich geltend zu machen. Danach gelten die Aufnahmen als vertragsgemäß abgenommen. Bei berechtigten Mängeln hat Katja Steinkamp das Recht auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Eine Nachbesserung muss innerhalb einer Frist von mindestens 6 Wochen ermöglicht werden. Erst wenn zwei Nachbesserungsversuche fehlschlagen, kann der Auftraggeber eine Minderung des Honorars oder eine Vertragsrückabwicklung verlangen. Geringfügige, technisch bedingte Farb- und Helligkeitsabweichungen sind produktionsbedingt und kein Reklamationsgrund. Die Fotografin haftet nicht für Mangelfolgeschäden, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
10. Künstlerische Freiheit und Stil
Die Fotografin genießt bei der Umsetzung des Auftrags künstlerische Freiheit. Reklamationen zu Bildkomposition, Lichtstimmung oder Nachbearbeitung sind ausgeschlossen, wenn kein abweichender Stil schriftlich vereinbart wurde.
11. Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)
Katja Steinkamp nutzt KI-gestützte Software zur Bildbearbeitung, Retusche und Kategorisierung. Die KI-Nutzung erfolgt ausschließlich zur Qualitätsverbesserung und niemals zur Manipulation der Realität. Der Auftraggeber erkennt an, dass durch KI-Unterstützung optimierte Bilder dennoch dem Urheberrecht von Katja Steinkamp unterliegen. Eine vollständige Veränderung von Bildern durch KI (z. B. das Einfügen oder Entfernen von Personen, KI-generierte Hintergründe) erfolgt nur nach ausdrücklicher Absprache und kann mit Zusatzkosten verbunden sein. Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass die Fotografin im Rahmen der üblichen Bearbeitung künstlerische Freiheit hat.
12. Archivierung von Daten
Katja Steinkamp verpflichtet sich, die Bilddaten für ein Jahr zu archivieren. Eine Nachbestellung von Bildmaterial ist nur innerhalb dieses Zeitraums möglich. Für eine vorzeitige Zerstörung der Daten durch technische Defekte oder höhere Gewalt übernimmt Katja Steinkamp keine Haftung.
13. Haftung und Schadensersatz
Katja Steinkamp haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden sind. Für verlorene oder beschädigte Daten übernimmt sie keine Haftung. Jeglicher weitergehende Schadensersatzanspruch, etwa durch die Verwendung der Bilder durch Dritte, wird ausgeschlossen, sofern keine gesetzliche Haftung besteht.
14. Online-Galerie und digitale Bereitstellung
- 14.1 Bereitstellung der Online-Galerie und Bildauswahl
Die Bilder werden dem Auftraggeber in einer passwortgeschützten Online-Galerie zur Ansicht und Auswahl bereitgestellt. Die Galerie bleibt für einen Zeitraum von 21 Tagen kostenlos abrufbar. Innerhalb dieses Zeitraums ab Bereitstellung muss der Auftraggeber die gewünschten Bilder auswählen. Nach Ablauf der Auswahlfrist wird die Galerie automatisch gelöscht, sofern keine kostenpflichtige Verlängerung gebucht wird (siehe Punkt 14.3). -
14.2 Download und Frist zur Sicherung
Nach der Auswahl werden die final bearbeiteten Bilder in der Online-Galerie zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber muss die Bilder innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellung eigenständig herunterladen und sichern. Nach Ablauf dieser Frist wird die Galerie endgültig gelöscht. Eine Wiederherstellung ist dann nur gegen Gebühr möglich (siehe Punkt 14.3). -
14.3 Verlängerung der Galerie
Sollte der Auftraggeber mehr Zeit für die Bildauswahl oder den Download benötigen, kann die Galerie gegen eine monatliche Gebühr verlängert werden. Die Kosten für die Verlängerung betragen:- Bis zu 3 Monate nach Ablauf der kostenlosen Frist: 10 € pro Monat.
- Ab dem 4. Monat: 25 € pro Monat.
- 14.4 Archivierungsfrist und erneute Bereitstellung
Die Fotografin archiviert die bearbeiteten Bilder für 12 Monate ab dem Datum der Bereitstellung (siehe Punkt 12). Nach Ablauf dieser Frist kann eine erneute Bereitstellung nicht garantiert werden. Falls eine erneute Aktivierung der Galerie oder ein erneuter Upload der Bilder notwendig ist (z. B. nach versehentlichem Löschen durch den Auftraggeber oder nach einem verpassten Download), wird folgender Aufwand berechnet:- Reaktivierung innerhalb der 12-monatigen Archivierungsfrist: 50 € einmalig.
- Reaktivierung nach Ablauf der Archivierungsfrist (sofern noch möglich): 100 € einmalig.
- 14.5 Haftung für Datenverlust
Der Auftraggeber ist selbst dafür verantwortlich, die Bilder rechtzeitig herunterzuladen und zu sichern. Nach der Bereitstellungsfrist haftet die Fotografin nicht für Datenverluste oder den Verlust der Online-Galerie.
15. Gutscheine und Gültigkeit
Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum 3 Jahre gültig und nicht übertragbar. Der Gutschein wird nur als Wertgutschein eingelöst, d. h. der Wert des Gutscheins wird auf den aktuellen Preis des gebuchten Leistungspakets angerechnet. Ein Anspruch auf die zum Zeitpunkt der Ausstellung gültige Leistung besteht nicht. Sollte sich der Preis für das gewählte Leistungspaket innerhalb des Gutscheinzeitraums erhöhen, so ist der Auftraggeber verpflichtet, den Differenzbetrag zu zahlen. Die Fotografin ist nicht verpflichtet, die Leistung zum niedrigeren Preis des Ausstellungszeitpunkts zu erbringen. Ein Gutschein kann ausschließlich für die Leistungen der Fotografin verwendet werden. Eine Auszahlung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.
16. Recht am eigenen Bild und Einwilligungserklärung
- 16.1 Verantwortung des Auftraggebers
Der Auftraggeber versichert, dass alle auf den Bildern abgebildeten Personen mit der Anfertigung und Nutzung der Aufnahmen einverstanden sind. Falls notwendig, hat der Auftraggeber entsprechende Einwilligungen einzuholen. Sollte eine abgebildete Person nachträglich der Veröffentlichung widersprechen, haftet der Auftraggeber für eventuelle Ansprüche Dritter. - 16.2 Fotografien von Minderjährigen
Bei minderjährigen Personen ist die schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
17. Nutzung der Bilder für Eigenwerbung und Social Media
Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass die Bilder für Eigenwerbung (z. B. Website, Social Media, Portfolio) verwendet werden dürfen.
- 17.1 Veröffentlichung durch die Fotografin
Die Fotografin darf die Bilder zur Eigenwerbung (Website, Social Media, Portfolio) nutzen, sofern der Auftraggeber nicht ausdrücklich widerspricht. Der Widerspruch muss vor Vertragsabschluss schriftlich erfolgen. - 17.2 Nutzung durch den Auftraggeber
Der Auftraggeber darf die Bilder für private Zwecke nutzen, sofern nicht anders vereinbart. Eine Bearbeitung der Bilder (z. B. Filter, Ausschnitte, Farbänderungen) ist ohne Zustimmung der Fotografin nicht gestattet. Die Nutzung für gewerbliche Zwecke ist ohne Zustimmung der Fotografin nicht erlaubt. Dies kann gegen Aufpreis veranlasst werden.
18. Datenschutz und Speicherung von Kundendaten
- 18.1 Erhebung und Verarbeitung
Die Fotografin speichert personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich zur Abwicklung des Auftrags. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Druckdienstleister für Fotobücher). - 18.2 Löschung der Daten
Rechnungs- und Kontaktdaten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Bilddateien werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht (siehe Punkt 12).
19. Preise und Anpassungen
Die Preise für Material, wie z.B. Fotobücher oder Ausdrucke, können aufgrund von Änderungen der Gestehungskosten angepasst werden. Anfahrtskosten können ebenfalls angepasst werden, wenn sich die Benzinpreise oder die allgemeine Marktlage ändern. Eine Akontozahlung von 40 % kann bei Aufträgen über 5.000 € verlangt werden.
20. Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzüge zu begleichen. Bei Zahlungsverzug ist der Auftraggeber zur Zahlung von Verzugszinsen in Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz verpflichtet. Die Übergabe der Fotografien erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der Rechnung.
21. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Für alle Ansprüche im Zusammenhang mit diesen AGB ist ausschließlich das Gericht in Osnabrück zuständig. Katja Steinkamp ist berechtigt auch an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die ungültige Bestimmung wird durch eine gültige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Der Auftraggeber haftet für Ansprüche Dritter, die sich aus der Verwendung der Fotos ergeben. Diese AGB gelten ab dem 01.03.2025, alle früheren AGB verlieren ihre Gültigkeit.